top of page

Erfolgreiches PV-Projekt: EFG Malchin setzt auf nachhaltige Energie durch PV-Anlage

Aktualisiert: 28. Feb.




Im September 2024 wurde die Photovoltaikanlage der EFG Malchin erfolgreich fertiggestellt. Mit einer Leistung von 67,08 kWp und einem 16 kWh Speicher bietet sie eine nachhaltige und effiziente Stromversorgung.


PV Dacharbeiten
Die Dacharbeiten

Technische Umsetzung der PV-Anlage

Zum Einsatz kamen hochwertige Sungrow-Komponenten, die für ihre Effizienz und Langlebigkeit bekannt sind. Eine besondere Ergänzung ist die Wallbox mit Überschussladung (Myenergi zappi), die es ermöglicht, überschüssigen PV-Strom direkt für das Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen.

Herausforderungen & Lösungen

Wie bei vielen PV-Projekten gab es einige Herausforderungen, die gemeistert werden mussten:

  • Erhöhung der Netzkapazität: Der bestehende Hausanschluss war nicht ausreichend, weshalb eine Verstärkung durch den Netzbetreiber erforderlich war.

  • Tiefenerder-Nachrüstung: Zur Sicherstellung einer stabilen und normgerechten Erdung wurde ein zusätzlicher Tiefenerder installiert.

  • Integration in bestehende Infrastruktur: Die PV-Anlage wurde erfolgreich an eine Wärmepumpe angebunden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.

  • Komplexe Zähleranpassung: Aufgrund der Nutzung durch mehrere Parteien – darunter die Gemeinde, zwei Vereine und zwei Wohnungen – war eine Anpassung der Zähleranlage erforderlich, um eine faire und effiziente Verteilung des PV-Stroms zu gewährleisten.

  • Wandlermessung & NA-Schutz: Da die Anlage eine Leistung von über 30 kW erreicht, war eine Wandlermessung mit zentralem Netz- und Anlagenschutz notwendig.




Fazit

Das Projekt EFG Malchin zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Planung und technische Expertise eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung ermöglicht werden kann. Die Anlage leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern optimiert auch den Eigenverbrauch und senkt langfristig die Stromkosten aller Beteiligten.



 
 
bottom of page